Aktuelle Angebote 2022-2024:
Aktuell: Healing-Workshop Ahnen vom 19. - 21.8.2022 in Hohenfels
Jeder von uns ist der biologische Gipfel seiner genealogischen Linie. Unsere DNA trägt unzählige Informationen, die unsere Ahnen durch all die Generationen bis zu uns heute weitergegeben haben. So gesehen leben unsere Ahnen in uns weiter, sie sind in unseren Zellen weiter gespeichert. Viele Stammeskulturen aus ganz unterschiedlichen Orten der Welt teilen darüber hinaus die Ansicht, dass wir an unsere Ahnen auch energetisch gebunden sind. Somit sind wir in gewisser Weise an ihrem Schicksal gebunden. Das ist oft durch bestimmte „Muster“ sichtbar, die sich über mehrere Generationen wiederholen, was z.B. in Familienaufstellungen zu Tage tritt.
In diesem Healing-Workshop untersuchen wir, welche Informationen die bereits aus dem Leben gegangenen Ahnen uns gegeben haben. Wir lernen die Lektionen der Ahnen, ohne mehr gezwungen zu sein, ihre Erfahrungen zu wiederholen. Wir befreien uns von den energetischen Informationen ihrer Schicksale, um unser Leben mit mehr Freiheit zu gestalten. Wir nehmen ihre Geschenke in Empfang, so dass die Kraft der Vorfahren unserem Leben und dem Leben unserer Kinder Richtung und Ziel verleihen kann. Denn erst wenn die Kraft der Vorfahren ununterbrochen fließen kann, wird uns Nachfolgenden ermöglicht, schwierigen Situationen im Leben zu akzeptieren und zu ertragen und das Schöne in unserem Leben zu verwirklichen.
Dieser Healing-Workshop beinhaltet sowohl theoretischen Hintergrund, aber viel mehr praktische Übungen, direkte Erfahrungen und viele Rituale und Zeremonien.
Leitung: Sigrid Tomberg und Patrizia Kaschek, die seit vielen Jahren mit Schamanen aus den Kulturkreisen Perú, Hawaai’i und Maori arbeitet. Sie wurde zum ‚Kuraq Akulleq’ initiiert, einem schamanischen Meistergrad in der peruanischen Inka-Tradition und absolvierte die „Healing the Light Body School“ von Alberto Villoldo und Linda Fitch.
Weite Informationen:
Tagesseminare "Versöhnung in Familien" (Arbeit mit Aufstellungen):
Berufsbegleitende Weiterbildung zum systemischen Gesundheitscoach:
Die 2. Ausbildungsgruppe der Weiterbildung zum "systemischen Gesund-heitscoach" hat ihre Ausbildung im Juni 2019 mit Erfolg beendet.
Die 3. Ausbildungsgruppe unserer Weiterbildung zum "systemischen Gesundheitscoach" begann mit dem 1. Modul vom 18. - 20.6.2021 in unserer Praxis in Konstanz-Wallhausen und endet im Juli 2023.
Nachdem die 1. Weiterbildung zum "systemischen Gesundheitscoach" von 2015 bis Februar 2017 und die 2. Weiterbildung von September 2017 bis Juli 2019 sehr erfolgreich war, läuft eine dritte Weiterbildungsgruppe ab Juni 2021: In 8 Modulen a 3 Tage (jeweils Freitag bis Sonntag) werden innerhalb von 2 Jahren Kenntnisse systemischer Beratungsmethoden und der Gesundheitsprävention gelehrt, um Menschen fach- und sachkundig begleiten zu können. Sie erlernen Kernkom-petenzen, um als Gesundheitscoach betroffenen Menschen persönlich und an ihrem Arbeitsplatz maßgeschneiderte und lösungsorientierte Dienstleistungen anbieten zu können.
Systemische Weiterbildung: Grundlagen und Methoden in systemischer Arbeit in Familien, Gruppen und Organisationen (durchgeführt von der Praxis Beratung am See, Sigrid Tomberg)
Die 7. Ausbildungsgruppe zur Weiterbildung "Grundlagen und Methoden in systemischer Arbeit in Familien, Gruppen und Organisationen" in der Bodenseeregion startet im Juli 2021 und dauert bis Oktober 2022.
Eine 8. Ausbildungsgruppe startet vom 19. - 22.1.2023 in Konstanz. Sie können sich schon jetzt dafür interessieren bzw. anmelden bei: sigrid.tomberg@t-online.de
Neu: Angebot für Schulen, Kommunen, soziale Organisationen und Unternehmen
Berufsbegleitende Weiterbildung Gestalter in sozialen Innovationen
Geplantes Wochenendseminar "Wie stärke ich meine Gesundheit?"
Diese Frage stellen wir uns auch oft selbst, wenn unser Leben wieder einmal eine unerwartete Wendung nimmt und wir uns wieder einmal an eine neue gesundheitliche Situation gewöhnen müssen. Aber auch nach einem schweren persönlichen Verlust ist es nicht immer leicht, sich mit neuen Gegebenheiten anzufreunden. Wir tun uns oft schwer, uns auf neue Herausforderung einzulassen: Bin ich mit der Gestaltung meines Lebens zufrieden? Wie hole ich mich aus schlechten Stimmungen heraus? Gibt es Dinge, die nicht so sind wie ich sie mir wünsche? Was hindert mich daran, meine Wünsche umzusetzen? Wie gehe ich konstruktiv mit Konflikten um? Welche Möglichkeiten habe ich die „Richtungen“ in meinem Leben zu ändern? Wir werden an diesem Wochenende praktisch arbeiten: mit Rollenspielen, Interaktionen, Gruppenarbeiten, in Kleingruppen und mit Entspannungs-, Atem- und Achtsamkeitsübungen.
Diese Frage stellen wir uns auch oft selbst, wenn unser Leben wieder einmal eine unerwartete Wendung nimmt und wir uns wieder einmal an eine neue gesundheitliche Situation gewöhnen müssen. Aber auch nach einem schweren persönlichen Verlust ist es nicht immer leicht, sich mit neuen Gegebenheiten anzufreunden. Wir tun uns oft schwer, uns auf neue Herausforderung einzulassen: Bin ich mit der Gestaltung meines Lebens zufrieden? Wie hole ich mich aus schlechten Stimmungen heraus? Gibt es Dinge, die nicht so sind wie ich sie mir wünsche? Was hindert mich daran, meine Wünsche umzusetzen? Wie gehe ich konstruktiv mit Konflikten um? Welche Möglichkeiten habe ich die „Richtungen“ in meinem Leben zu ändern? Wir werden an diesem Wochenende praktisch arbeiten: mit Rollenspielen, Interaktionen, Gruppenarbeiten, in Kleingruppen und mit Entspannungs-, Atem- und Achtsamkeitsübungen.
Bitte fordern Sie bei Interesse ein genaues Programm an.
Resilienz trainieren - mit Yoga, Achtsamkeit und Mee(h)r ... Fortbildung mit Urlaub verbinden vom 19. - 26.2.2023 in der "Casa Finca el Morisco" oder vom 29.10. - 5.11.2023 in der "Finca el Morisco" am Mittelmeer bei Malaga/Andalusien
Unsere Gesundheitswochen mit Yoga, Achtsamkeit, Resilienzübungen und mehr werden als berufliche Fortbildung anerkannt. Weitere Termine sind:
19. - 26.2.2023
29.10. - 5.11.2023
11. - 18.2.2024
27.10. - 3.11.2024
Unser nächstes Programm:
Hochschultätigkeiten 2022/2023
Lehraufträge an der Fachhochschule St. Gallen (jetzt Fachhochschule OST) im SS 2022 und WS 2022/2023:
- Interdisziplinäres Angebot "Work-Life-balance" und "Krisenkompetenz entwickeln"
- im CAS Leadership Gesundheits- und Sozialwesen "Change Management" und
"Führungscoaching" sowie "Digitalisierung und Strategie"
seit mehreren Jahren (zuletzt im SS 2021):
- Mitwirkung im Zertifikatslehrgang (CAS) "Management im Gesundheitswesen und
Gesundheitspolitik" für den Masterabschluss
Neu im Studiengang CAS Praxisentwicklung in der Palliativ Care (im SS 2023):
- Leadership
- Arbeitsplatz und Kultur
Lehrauftrag an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz, Fachbereich Wirtschaftsrecht seit mehreren Jahren (zuletzt im SS 2021):
"Soft skills"
Lehraufträge an der Katholischen Hochschule Freiburg seit mehreren Jahren (zuletzt im SS 2022):
- im Masterstudiengang "Management und Führungskompetenz": "Fundraising und
neue Finanzierungsstrategien für NPO's"
- im Bachelor-Studiengang "Management im Gesundheitswesen": "Prävention und
Gesundheitsförderung" und "Betriebliche Gesundheitsförderung"